Rainer Allgaier

Theater- und Filmkritiken

  • Theaterkritiken
  • Filmkritiken
  • Berlinale
  • Rainer Allgaier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Theaterkritiken
  • Filmkritiken
  • Berlinale
  • Rainer Allgaier
  • Impressum
  • Datenschutz

Monat: Oktober 2006

„Rheinnixen“ an der (Cottbuser-) Spree ****

29. Oktober 2006TheaterkritikenNo Comments

Jacques Offenbachs nahezu unbekannte Oper „Die Rheinnixen“ ist in diesen

Tagen am Cottbusser Staatstheater in einer halb-szenischen Auffuehrung zu

erleben( noch bis 3.Dzember).

Und das Publikum staunt nicht schlecht: vor romantischer Schlosskulisse im Mondenschein locken Feen und Geister zu den suessen Klaengen der beruehmten Barcarole (vom Komponisten spaeter wiederverwendet in „Hoffmanns Erzaehlungen“ !) boese Ritter in die toedlichen Fluten des Rheins. Doch die krude, vaterlaendisch eingefaerbte Love-Story aus kriegerischen Reformations-Tagen hat einen breiten Erfolg dieses romantischen Werkes seit seiner Urauffuehrung 1864 in Wien bis heute verhindert.

Auch die attraktive Cottbusser Praesentation wird daran kaum etwas aendern.

Aber Offenbachs Musik begeistert: verbindet deutsch-romantische

Gefuehlswelten und patriotische Begeisterung mit franzoesicher Leichtigkeit und

mitreissendem Charme. Schade, dass kein Heine das Libretto verfasste…

(ali)

„Germania“ in der Deutschen Oper: Rueckkehr alter Gespenster?***

16. Oktober 2006TheaterkritikenNo Comments

Die Intendantin der Deutschen Oper Berlin, Kirsten Harms, versuchte sich als
musikdramatische Schatzgraeberin und foerderte einen italienischen Schmachtfetzen aus dem Jahre 1902 zu Tage: ein Liebesdrama vor dem Hintergrund der deutschen Freiheitskaempfe gegen Napoleon. Musikalisch ein eher koventioneller Mix aus Wagner und Verismo, jedoch ohne zuendende Arien und ohne orchestralen Pfeffer. Der neue Generalmusikdirektor Renato Palumbo versuchte mit grossem Gestus dramatische Funken zu schlagen, rettete sich und die meist mittelmaessigen Saenger aber nur in uebermaessige Lautstaeke.
Auch die dezent-biedere Inszenierung der Intendantin vermochte nicht die Frage zu beantworten, warum ein solch duemmlicher Hurra-Patriotismus ausgerechnet in heutigen Zeiten so ironie- und kritikfrei auf eine staatliche Opern-Buehne gehievt werden muss.
(ali)

The Black Dahlia (Brian de Palma, USA 2006)****

8. Oktober 2006FilmkritikenNo Comments

Duesteres,filmisches Krimi-Verwirrspiel um einen bizarren Maedchenmord im Hollywood der Nachkriegszeit. Eine bissige Abrechnung mit der Filmindustrie im Stil
eines „Film Noir“. Brian de Palmas Inszenierung besticht vor allem durch die
virtuose Visualisierung, durch Bild-Einfaelle und raffinierte Kamerafahrten,
weniger durch intellektuelle Schaerfe. Vielfaeltige Anspielungen und Zitate
ergeben ein besonderes Vergnuegen fuer Kenner der amerikanischen
Filmgeschichte – sogar der Titel spielt auf ein seinerseits erfogreiches B-Picture
an („The Blue Dahlia“ mit Alan Ladd, 1946).

Ein Film fuer Cineasten.
(ali)

Kategorien

  • Allgemein
  • Berlinale
  • Filmkritiken
  • Theaterkritiken
  • Verschiedenes

Neueste Beiträge

  • Ende der Spielzeit 2018/19 in den Berliner Opernhäuser
  • Kino & Theater – Mai / Juni 2019
  • Gelungenes Musiktheater: „Oceane“ in der Deutschen Oper Berlin****
  • Kino & Theater März 2019
  • Meine BERLINALE 2019

Schlagwörter

Nase Reise nach Reims

Archive

  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.